Julius Weickl, Tagebuch 1. Weltkrieg
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg: Julius Weickl wird am 7. Jänner 1897 in Bruck an der Großglocknerstraße (Land Salzburg) geboren. 1921 wird…
zeit-geschichte
Kriegstagebuch 1. Weltkrieg: Julius Weickl wird am 7. Jänner 1897 in Bruck an der Großglocknerstraße (Land Salzburg) geboren. 1921 wird…
Tagebuch von Matthäus Lindner aus dem 2. Weltkrieg 1942 – 1945. Geschrieben vom ehemaligen Obergefreiten Matthäus Lindner, Angehöriger der 4.…
Die Geschichte der Gedenktafel im ehemaligen Lager in der Wiener Hackengasse 11. Hintergrund: Die ungarisch-jüdischen Arbeitskräfte wurden bei Bau- und…
Rudolf Leo, Pinzgau unterm Hakenkreuz, Diktatur in der Provinz, Otto Müller Verlag 2013. Am 29. März 1931, sieben Jahre vor…
Andreas Rieser hat schon früh erkannt, wohin der Nationalsozialismus führen wird. Kurz nach dem „Anschluss“ schreibt er seine Gedanken in…
„Sport“ im Zusammenhang mit Konzentrationslagern klingt zynisch und verwirrend. „Sport“ dient auch als sarkastische Umschreibung der SS-Mannschaft für die regelmäßige…
(c) Rudolf Leo: Auf dem gesamten Areal des Währinger Parks in Wien befindet sich ursprünglich der Ortsfriedhof von Währing. Der…
Der Salzburger Pfarrer Kaspar Feld kommt rasch ins Visier der Gestapo. Sein „politisches Verhalten“ bringt ihm bereits 1938 ein Betretungsverbot…