Stimmen zum Salzburger Volkskulturpreis 2025
Der Verein Historischer Pinzgau erhielt 2025 den Salzburger Volkskulturpreis. Stimmen in den Regionalmedien dazu… Pinzgauer Nachrichten, 29. Juli 2025 Salzburger…
zeit-geschichte
Der Verein Historischer Pinzgau erhielt 2025 den Salzburger Volkskulturpreis. Stimmen in den Regionalmedien dazu… Pinzgauer Nachrichten, 29. Juli 2025 Salzburger…
Am 4. Mai 2025 brachte der ORF die Dokumentation von Robert Altenburger: 80 Jahre Zweite Republik, „Der lange Weg ins…
Die Kronen Zeitung vom 1. Mai 2025 widmet sich dem Chaos der letzten Tage im Jahr 1945 in Stadt und…
ORF ECO berichtete am 1. November 2020 unter dem Titel: „NS-Zwangsarbeit: Die Straße der SS“ über die Geschichte der Baufirma…
Die Salzburger Nachrichten (10. März 2025) berichten über die Flucht von Leokadia Justman und ihre letzten Tage im Salzburger Pinzgau.…
Die Pinzgauer Nachrichten (6. März 2025) berichten über die Flucht eine polnischen Jüdin, die im Saalbachtal das Ende des Krieges…
Die Nationalsozialisten organisieren 1941 mehrere Transporte von der Landesnervenklinik Salzburg in die Vernichtungsanstanstalt Hartheim (Oberösterreich). „Geisteskranke“ haben im NS-System keine…
Die Fluchtgeschichte der polnischen Jüdin Leokadia Justman und die letzten Kriegstage im Salzburger Saalachtal. Religiöser Widerstand im zweiten Welkrieg in…
Der jüdische Sprengelarzt Theodor Herz in Piesendorf wurde von den Nationalsozialisten vertrieben. Nach einem Berufsverbot musste er schließlich den Pinzgau…
„Wenn Du diese Zeilen erhältst, dann werde ich wohl nicht mehr unter den Lebenden sein.“ – Das Schicksal des Wehrdienstverweigerers…