Archiv

12. Oktober 2017

Buchpräsentation:
Österreichische Pensionen für jüdische Vertriebene. Die Rechtsanwaltskanzlei Ebner: Akteure – Netzwerke – Akten

Hugo Ebner

Hugo Ebner (1913 – 1997)
Foto: Peter Ebner

„Meine Praxis als Rechtsanwalt [ist] auf Pensionsprobleme spezialisiert […], hauptsächlich für Emigranten. Das ist zwar nicht das Gebiet, auf dem man am meisten Geld verdient, aber es reicht für meine Bedürfnisse und ich bilde mir ein, etwas sozial Nützliches zu tun.“
DÖW 60.000/G 211, Schreiben von Hugo Ebner an einen Bekannten, 28. 3. 1973

2009 bis 2017 führte das Dokumentationsarchiv das Projekt Vertreibung – Exil – Emigration. Die österreichischen NS-Vertriebenen im Spiegel der Sammlung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner durch. Dabei wurden mehr als 8000 Pensionsakten in einer Datenbank erfasst und ausgewertet. Neben soziostrukturellen Aspekten stehen im Buch vor allem Flucht und Exil im Vordergrund. Nicht nur die KlientInnen der Kanzlei Ebner – die meisten als Jüdinnen und Juden verfolgt – mussten vor dem NS-Terror flüchten, sondern auch Hugo Ebner und sein Partner Karl Zerner und ihre Familien waren Betroffene der „Nürnberger Gesetze“, die in Großbritannien Zuflucht fanden. Sie waren Teil des Netzwerkes rund um die Exilorganisation Free Austrian Movement, die in London und anderen britischen Städten eine umfangreiche politische, kulturelle und soziale Tätigkeit entfaltete.

Das von Claudia Kuretsidis-Haider vorgelegte Buch Österreichische Pensionen für jüdische Vertriebene. Die Rechtsanwaltskanzlei Ebner: Akteure – Netzwerke – Akten würdigt die Tätigkeit der Partner und MitarbeiterInnen der Kanzlei Ebner. Es ist den Rechtsanwälten Hugo Ebner, Kurt Kunodi, Karl Zerner, Rainer Kunodi, Rudolf Müller und Heinrich Vana sowie deren Sekretärinnen gewidmet, die mit ihrer Arbeit für die aus Österreich Vertriebenen ein wenig Wiedergutmachung oder zumindest partielle finanzielle Kompensation für erlittenes Leid erreichen konnten – soweit dies möglich war und soweit es der Gesetzgeber vorsah.

Buchcover

Mit Beiträgen von Brigitte Bailer, Manfred Mugrauer und Rudolf Müller / Unter Mitarbeit von Christine Schindler, Ursula Schwarz und Karin BischofWien 2017, 319 Seiten, EUR 19,50

Informationen zum Buch und Bestellung:
https://www.doew.at/erforschen/publikationen/gesamtverzeichnis/exil/oesterreichische-pensionen-fuer-juedische-vertriebene

Einladung zur Buchpräsentation:
https://www.doew.at/cms/download/f1s7p/einladung-buchpraisentation-ebner.pdf

Zur Tätigkeit der Kanzlei Ebner:
https://www.doew.at/cms/download/crjbq/217-2.pdf

Inhaltsverzeichnis:
https://www.doew.at/cms/download/1a58s/ebner_inhalt_web.pdf

Vorwort:
https://www.doew.at/cms/download/3ad9s/ebner_vorwort_mueller_web.pdf

Anmerkungen zum Buch von Claudia Kuretsidis-Haider:
https://www.doew.at/cms/download/4ahac/ebner_zum_buch_web.pdf