Publikationsliste

Aufsätze

2019

„dachaureif“ – Die Deportation österreichischer Kommunisten mit dem „Prominententransport“ in das KZ Dachau am 1. April 1938, In:  Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen 2019, Nr. 2, S. 1-14.

[gemeinsam mit Christine Schindler] Josef Eisinger: Vom Flüchtlingskind  zum renommierten Wissenschafter. In: Flucht und Zuflucht. Erinnerungen an eine bewegte Jugend – Josef Eisinger (Hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes), Wien 2019, S. 9-23.

„Einsatz in Maly Trostinec“: der Gaswagenfahrer Josef Wendl vor Gericht. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2019, Wien 2019, S. 153-190.

[gemeinsam mit Rudolf Müller], Rosl Ebner (1915-1994). Ein sozial engagiertes und politisch bewegtes Frauenleben vor dem Hintergrund von Vertreibung, Exil und Remigration. In: Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen 2019, Nr. 4, S. 28-31.

2018

„… will ich mein Studium so schnell wie nur möglich hier absolvieren …“ Jüdische Studierende an der Tierärztlichen Hochschule nach 1945 am Beispiel von Joseph Tyndel. In: Lisa Rettl, Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule. Wege – Spuren – Schicksale. 1930 bis 1947, Göttingen 2018, S. 155-178.

Nazifizierung und Entnazifizierung an der Tierärztlichen Hochschule in Wien. In: Veterinärmedizin und Nationalsozialismus in Europa. Stand und Perspektiven der Forschung, hg. von Johann Schäffer (= 19. Tagungsband der DVG), Berlin 2018, S. 57-75.

Vertreibung und Vernichtung: neue quantitative und qualitative Forschungen zu Exil und Holocaust. In: Forschungen zu Vertreibung und Holocaust (Jahrbuch 2018 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2018, S. 9-30.

2017

[gemeinsam mit Christine Schindler], Die Dokumentation des Nationalsozialismus. Das DÖW und seine Aufgaben. In: Ein lebendiger Ort der Erinnerung. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Österreich. Geschichte. Literatur. Geographie, 61. Jg. 2017 Heft 3 (392), S. 202-205.

Der Umgang mit der NS-Zeit in Österreich. Justizielle Ahndung und Erinnerungskultur. In: ÖGL, S. 216-231.

Christian Broda und die Todesstrafe im Wandel der Zeit. In: Bundesministerium für Justiz (Hrsg.), 100 Jahre Christian Broda. Ein Leben im Zeichen großer Justizreformen, Innsbruck-Wien-Bozen 2017, S. 159-172.

Restituta-Gedenken im Kontext österreichischer Gedächtniskultur. In: Restituta. Glaube gegen NS-Gewalt (hrsg. v. Restituta-Forum), Wien 2017, S. 65-73.

20 Jahre Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz: Ein Werkstattbericht. In: Claudia Kuretsidis-Haider / Christine Schindler (Hrsg.), Zeithistoriker, Archivar, Aufklärer. Festschrift für Winfried R. Garscha zum 65. Geburtstag, Wien 2017, S. 425-450.

2016

Die ersten Ermittlungen wegen NS-Verbrechen in Österreich. Gendarmerieinspektor Jo­hann Lutschinger und seine Verdienste um die Beweissicherung im Rahmen der po­li­zei­li­chen Untersuchungen in der Strafsache Engerau. In: Petra Ernst/Dieter J. Hecht/Louise Hecht/Ge­rald Lamprecht (Hrsg.), Geschichte erben – Judentum re-formieren. Beiträge zur modernen jüdischen Geschichte in Mitteleuropa, Festschrift für Eleonore Lappin-Ep­pel, Wien 2016, S. 215-237.

Pflichterfüllung, Handlungsfelder, Netzwerke. Die Karriere eines österreichischen Ver­wal­tungesbeamten am Beispiel des Landrates von Amstetten. In: Fanatiker, Pflicht­er­fül­ler, Widerständige. Reichsgaue Niederdonau, Groß-Wien (Jahrbuch 2016 des Do­ku­­men­ta­tionsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2016, S. 167-208.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Straflosigkeit für Massenmord. Nachkriegsjustiz in den 1970er-Jahren. In: Die 70er – Damals war Zukunft. Katalog zur gleichnamigen Aus­stel­lung auf der Schallaburg 2016, S. 200-208.

Siegfried Seidl. In: Loseblattsammlung „Österreich 1938 – 1945“ des Archiv-Verlags Braun­schweig, Braunschweig 2015.

2015

Verbrechen zu Kriegsende und deren strafrechtliche Ahndung. In: Heimo Halbrainer/Victoria Kumar (Hrsg.), Kriegsende 1945 in der Steiermark. Terror, Kapitulation, Besatzung, Neubeginn, Graz 2015, S. 205-219.

[gemeinsam mit Heinz Arnberger] Erinnerungskultur seit 1945 in Amstetten. In: Amstetten 1945. Kriegsende und Erinnerung (hrsg. v. Stadtgemeinde Amstetten und Heidemarie Uhl), Amstetten 2015, S. 171-202.

„Die Opfer fordern Sühne“. Der erste österreichische Kriegsverbrecherprozess von 14. bis 17. August 1945 im Spiegel der Zeitungsberichterstattung. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2015, S. 1-7 sowie http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_4_15.pdf.

„Das Volk sitzt zu Gericht“. Über den Umgang der österreichischen Nachkriegsjustiz mit NS-Verbrechen am Beispiel der „Engerau-Prozesse“. In: Volksstimme, Nr. 10, Oktober 2015, S. 39-43

Tábor Engerau a jeho vnímanie v rakúsku od roku 1945 do súčasnosti (The Engerau camp and its perception in Austria from 1945 to the present day). In: Engerau. Zabudnutý príbeh Petržalky (The forgotten story of Petržalka), Katalog zur gleichnamigen Ausstellung des jüdischen Gemeindemuseums Bratislava, hrsg. v. Maroš Borský, Bratislava 2015, S. 27-40.

Vertreibung und Vernichtung. Jüdische Schicksale vor dem Hintergrund von Shoah und erzwungener Emigration – ein Werkstattbericht. In: Feindbilder (Jahrbuch 2015 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2015, S. 81-112.

1945_Engerau_2015 – Gestern Südostwall. Gedenken_Heute. 15. Gedenkfahrt nach Engerau, 29. März 2015,  Wien: Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz, 2015, http://www.nachkriegsjustiz.at/service/archiv/Engerau_Endbericht_2015.pdf.

Forced Labor Camps for Hungarian Jews along the South-East-Wall. In: Martina Fiamova (Ed.), Anti-Semitic Legislation in Slovakia and in Europe. Collection of papers from the international scientific conference Bratislava, September 8-9, 2011 (published by Nation´s Memory Institute), Bratislava 2015, S. 77-91.

2014

Expertise über die Tätigkeit und das Verhalten von Landrat Paul Scherpon während der NS-Zeit, http://www.amstetten.at/fileadmin/pdf/Kultur/Expertise_Scherpon.pdf

Die österreichische Kommission zur Untersuchung militärischer Pflichtverletzungen im Kriege. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2014, S. 8-11, sowie http://www.klahrgesellschaft.at/Mitteilungen/Kuretsidis_4_14.pdf.

[gemeinsam mit Karin Bischof] Österreichische NS-Vertriebene im Spiegel der Akten zur Erlangung einer österreichischen Pension: Die Tätigkeit der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner. In: DÖW-Mitteilungen, Folge 217 August 2014, S. 5-7.

„Strafsache wegen Verbrechen an der Familie Sadovnik.“ Das Verfahren des Volksgerichts Klagenfurt und der Umgang der österreichischen Justiz mit den Ereignissen auf dem Peršmanhof. In: Lisa Rettl/Gudrun Blohberger, Peršman (Hrsg. v. Verein der Kärntner Partisanen/Verein Peršman), Göttingen 2014.

[gemeinsam mit Johannes Laimighofer und Siegfried Sanwald] Auschwitz-Täter und österreichische Nachkriegsjustiz. In: Täter. Österreichische Akteure im Nationalsozialismus (Jahrbuch 2014 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2014, S. 13-40.

Der erste Prozess wegen NS-Gewaltverbrechen im Landesgericht für Strafsachen Wien. In: Bezirksmuseum Josefstadt (Hrsg.), 175 Jahre Gerichtsbarkeit in der Josefstadt. Ein Begleitheft zur Ausstellung im Bezirksmuseum Josefstadt, Wien 2014, S. 67-74.

Nútené pracovné tábory pre maďarských Židov pozdĺž Juhovýchodného valu. In: Martina Fiamová (ed.), Protižidovské zákonodarstvo na Slovensku a v Európe, Bratislava 2014, S. 72-85.

2013

„Ein Beweis konnte nicht erbracht werden“. Laiengerichtsbarkeit und die Ahndung von NS-Gewaltverbrechen in Österreich 1955 bis 1975 am Beispiel ausgewählter Wiener Geschworenengerichtsprozesse. In: Kuretsidis-Haider/Mugrauer, Geschichtsschreibung als herrschaftskritische Aufgabe, S. 223-247.

Alliierte NS-Prozesse in Österreich. In: Loseblattsammlung „Österreich 1938 – 1945“ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2013.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] „Politische Verfolgung“ – Zur Historiographie der Kategorisierung der Opfergruppen. In: Opferschicksale. Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus. 50 Jahre Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Jahrbuch 2013 des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Wien 2013, S. 125-135.

Engerau Trials (1945–1954). In: Alexander Mikaberidze (Ed.), Atrocities, Massacres and War Crimes. An Encyclopedia, Vol. A-M, o.O. 2013, S. 165 (als E-Book: http://ebooks.abc-clio.com/reader.aspx?isbn=9781598849264&id=A3571C-2211&q=Engerau)

2012

Die strafrechtliche Ahndung der Verbrechen von Maly Trostinec in Österreich und der BRD. Erkenntnisse und Desiderate. In: Waltraud Barton, IM-MER (Hrsg.), Ermordet in Maly Trostinec. Die österreichischen Opfer der Shoa in Weißrussland, Wien 2012, S. 123-135.

Die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. In: Loseblattsammlung „Österreich 1938 – 1945“ des Archiv-Verlags Braunschweig, Braunschweig 2012.

Erinnern und Verdrängen in der Nachkriegszeit in Österreich. In: http://www.ibb-d.de/fileadmin/user_upload/pdf-Konferenz-Minsk-2012/Erinnern_und_Verdraengen.pdf

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Heinz Arnberger] Die jüdische Kommunistin Ester Tencer: Eine biografische Skizze. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2011, Wien 2012, S. 113-134.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Ahndung von NS-Verbrechen durch österreichische Gerichte. In: Die Geschichte des Grauen Hauses und die österreichische Strafgerichtsbarkeit (hrsg. v. Bibliotheksverein im Landesgericht für Strafsachen Wien), Wien 2012, S. 148-153.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Justizielle „Diktaturfolgenbewältigung“ in Österreich nach 1945. Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zu Deutschland. In: Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich. Festschrift für Brigitte Bailer (hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes), Wien 2012, S. 223-246.

2011

NS-Gewaltverbrechen vor Gericht. Zur justiziellen Auseinandersetzung in Deutschland und Österreich. In: Tribüne, 50. Jahrgang, Heft 200, 4. Quartal 2011, S. 136-144.

Die Rezeption von NS-Prozessen in Österreich durch Medien, Politik und Gesellschaft im ersten Nachkriegsjahrzehnt. In: Jörg Osterloh/Clemens Vollnhals (Hrsg.), NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR, Göttingen 2011, S. 403-430.

Majdanek und die deutsche Justiz. In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 143-204.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Zur Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 321-324.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Siegfried Sanwald] Der Fall Majdanek in der jüngsten österreichischen Rechtsgeschichte – Die Ermittlungen gegen Erna Wallisch. In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 416-426.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha], Österreich – ein sicherer Hafen für Kriegsverbrecher? In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 438-442.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha und Andrzej Selerowicz] Majdanek-Prozesse in Polen, Deutschland und Österreich: Parallelen, Unterschiede, Versäumnisse. In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 445-451.

Biogramme des Lagerpersonals. In: Kuretsidis-Haider/Nöbauer/Garscha/Selerowicz/ Sanwald, Das KZ Lublin-Majdanek und die Justiz, S. 31-50.

[gemeinsam mit Heinz Arnberger] Das Projekt „Gedenken und Mahnen in Niederösterreich“. In: Arnberger/Kuretsidis-Haider, Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, S. 19-23.

[gemeinsam mit Heinz Arnberger] Gedächtniskulturen und Erinnerungslandschaften in Niederösterreich. In: Arnberger/Kuretsidis-Haider, Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, S. 24-42.

[gemeinsam mit Peter Salner] Erinnerungen über die Grenzen hinweg. Slowakisches und österreichisches Gedenken an die ermordeten ungarisch-jüdischen Zwangsarbeiter des Lagers Engerau. In: Arnberger/Kuretsidis-Haider, Gedenken und Mahnen in Niederösterreich, S. 103-115.

2010

Die politische Verfolgung durch das NS-Regime und der Diskurs über die Verfolgung des politischen Widerstands. Anmerkungen zu einer forschungsleitenden Begriffsverwirrung. In: 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichte – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte (Hrsg. v. Ingrid Böhler/Eva Pfanzelter/Thomas Spielbüchler/Rolf Steininger), Innsbruck-Bozen-Wien 2010, S. 296-305.

2009

Frauen in österreichischen Prozessen wegen NS-Verbrechen. In: Gedenkdienst N° 2/09, S. 2-3.

Die strafrechtliche Verfolgung von NS-Verbrechen durch die österreichische Justiz. In: Jürgen Finger/Sven Keller/Andreas Wirsching (Hrsg.), Vom Recht zur Geschichte. Akten aus NS-Prozessen als Quellen der Zeitgeschichte, Göttingen 2009, S. 74-83.

Die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. In: Finger/Keller/Wirsching, Vom Recht zur Geschichte, S. 238-242.

2008

[gemeinsam mit Heinz Arnberger] Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. In: Bewahren – Erforschen – Vermitteln. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes) Wien 2008, S. 165-169.

[gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Die Forschungsstelle Nachkriegsjustiz am Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. In: Bewahren – Erforschen – Vermitteln, S. 171-178.

Todesurteile wegen NS-Verbrechen durch österreichische und alliierte Gerichte. In: Kuretsidis-Haider/Halbrainer/Ebner, „Mit dem Tode bestraft“, S. 85-114.

Gender aspects in concentration camp- and euthanasia-trials. Testimonies of female survivors before Austrian courts. In: Johannes-Dieter Steinert/Inge Weber-Newth, Beyond Camps And Forced Labour. Current International Research on Survivors of Nazi Persecution. Proceedings of the international conference London 11-13 January 2006, S. 206-214.

Täterinnen vor Gericht. Zur Kategorie Geschlecht bei der Ahndung von nationalsozialistischen Tötungsdelikten in Deutschland und Österreich. In: Marita Krauss (Hrsg.), Sie waren dabei. Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 8), Göttingen 2008, S. 187-210.

2007

„Ordnung machen im eigenen Haus“. Die Verbrechen von Engerau vor Gericht – der größte österreichische Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern. In: Nachkriegsjustiz und NS-Verbrechen, Zeitgeschichte 34. Jg. November/Dezember 2007, Heft 6, S. 323-336.

Österreichische Prozesse zu Verbrechen in Konzentrations- und Vernichtungslagern. In: Ludwig Eiber/Robert Sigl (Hrsg.), Dachauer Prozesse. NS-Verbrechen vor amerikanischen Militärgerichten in Dachau 1945-1948 (= Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte Bd. 7), Göttingen 2007, S. 237-271.

Die Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz und die Dokumentation von NS-Verbrechen – von elektronischen Findhilfsmitteln in Wien zu einem Handbuch europäischer Nachkriegsprozesse. In: Henning Radtke/Dieter Rössner/Theo Schiller/Wolfgang Form (Hrsg.), Historische Dimensionen von Kriegsverbrecherprozessen nach dem Zweiten Weltkrieg, Baden-Baden 2007, S. 195-203.

Zur justiziellen Ahndung von NS-Verbrechen in Europa abseits der alliierten Prozesse – Ein Überblick. In: Halbrainer/Kuretsidis-Haider, Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz, S. 85-102.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Legionäre, DenunziantInnen, Illegale. Die Tätigkeit des Volksgerichts Linz. In: Halbrainer/Kuretsidis-Haider, Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz, S. 251-269.

2006

KZ-Prozesse in Österreich – ein Überblick. In: Justiz und Erinnerung Nr. 12 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2006, S. 14-21.

„Meine Kinder müssen noch immer auf Matratzen schlafen, die ich vom Mist herausgezogen habe“. Streiflichter zur österreichischen Befürsorgungs- und Entschädigungspraxis bei politisch verfolgten Frauen. In: Verena Pawlowsky/Harald Wendelin (Hrsg.), Ausgeschlossen und entrechtet (= Raub und Rückgabe – Österreich von 1938 bis heute Bd. 4), Wien 2006, S. 77-93.

Im Namen der Republik. Der erste Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich. In: DAVID. Jüdische Kulturzeitschrift – Heft Nr. 69 – Juni 2006.

NS-Verbrechen vor österreichischen und bundesdeutschen Gerichten. Eine bilanzierende Betrachtung. In: Thomas Albrich/Winfried Garscha/Martin Polaschek (Hrsg.), Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht – Der Fall Österreich (= Österreichische Justizgeschichte Band 1), Wien-Innsbruck-Bozen 2006, S. 329-352.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Nationalsozialistische Verbrechen vor Gericht. Eine Einführung. In: Albrich/Garscha/Polaschek (Hrsg.), Holocaust und Kriegsverbrechen vor Gericht, S. 11-25.

Gedächtnislandschaften in Niederösterreich. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2006, Wien 2006, S. 48-65.

Gedenken und Mahnen: NS-Herrschaft, Erinnerungskulturen und Gedächtnislandschaften nach 1945. In: Marina Grzinic/Monica Bovicini (Hrsg.), Medialisierung, Arbeit, Spatialisierung, (Re)Politisierung, Wien 2006, S. 105-113.

[Gemeinsam mit Eva Holpfer, Sabine Loitfellner, Winfried R. Garscha] Entnazifizierung und Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. In: DÖW – Katalog zur permanenten Ausstellung (hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes), Wien 2006, S. 174-181.

2005

Vor 60 Jahren. Im Namen der Republik. Der erste Prozess wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern in Österreich. Hintergründe und Wirkungsgeschichte. In: Justiz und Erinnerung Nr. 11 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2005, S. 10-13.

Entnazifizierung. In: Stefan Eminger/Ernst Langthaler (Hrsg.), Sowjets – Schwarzmarkt – Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten-Wien-Linz 2005, S. 43-48.

Die KPÖ und die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. In: http://www.klahrgesellschaft.at/Referate/Kuretsidis_2005.html

„Denn man soll aus Auschwitz Lehren ziehen“: Überlegungen zum Projekt „Auschwitzausstellung in Wien“. In: Justiz und Erinnerung Nr. 10 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2005, S. 25-27.

„Im Namen der Republik“. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Österreich. In: Jahrbuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung 2005/II (Hrsg. v. Förderverein für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung), Berlin 2005, S. 22-40.

2004

Gender-Aspekte bei der strafrechtlichen Verfolgung und der Perzeption von Kriegs- und Humanitätsverbrechen. Deutsche und österreichische Diskurse. In: Justiz und Erinnerung Nr. 9 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2004, S. 1-8.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] „Traurige Helden der inneren Front“. Die Linzer Tagespresse und die Anfänge der gerichtlichen Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich 1945/46. In: Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer (Hrsg. v. Archiv der Stadt Linz), Linz 2004, S. 561-581.

Die Engerau-Prozesse vor dem Wiener Volksgericht (1945 – 1954). Hintergründe – Geschichte – Auswirkungen. Ein Beitrag zur Nachkriegsgeschichte Wiens. In: Wiener Geschichtsblätter, 59. Jg. Heft 2 Wien 2004, S. 89-114.

Volksgerichtsbarkeit und Entnazifizierung in Österreich. In: Entnazifizierung im regionalen Vergleich (hrsg. v. Walter Schuster/Wolfgang Weber), Linz 2004, S. 563-601.

„Persönliche Schuld ist faktisch keine vorhanden“ – Innenminister Oskar Helmer und die Begnadigung von verurteilten NS-Tätern. In: Justiz und Erinnerung Nr. 8 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2004, S. 1-6.

2003

Die von der Moskauer Konferenz am 1943 verabschiedete „Erklärung über die Verantwortlichkeit der Hitleranhänger für begangene Gräueltaten“. Genese, Kontext, Auswirkungen und Stellenwert. In: Mitteilungen der Alfred Klahr Gesellschaft, Nr. 4/2003, S. 7-14 sowie http://www.Klahrgesellschaft. at/Referate/Kuretsidis_2003.html.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Der Export der „Rüter-Kategorien“. Eine Zwischenbilanz der Erfassung und Analyse der österreichischen Gerichtsverfahren wegen nationalsozialistischer Gewaltverbrechen. In: Staatsverbrechen vor Gericht. Festschrift für Christiaan Frederik Rüter zum 65. Geburtstag (Hrsg. v. Dick de Mildt), Amsterdam 2003, S. 73-117.

2002

Zum Umgang der österreichischen Justiz mit den Verbrechen der NS-Zeit nach 1945. In: Die Mühen der Erinnerung. Nachhaltiges Lernen durch Aufarbeiten der „dunklen Vergangenheit“, Band 2, Schulheft Nr. 106/2002 (hrsg. v. Peter Gstettner/Grete Anzengruber/Peter Malina/Elke Renner), S. 53-62.

Nachkriegsgerichtsbarkeit in Österreich. In: Recht und Gericht in Niederösterreich (Studien und Forschungen aus dem niederösterreichischen Institut für Landeskunde Band 31, hrsg. v. Anton Eggendorfer und Willibald Rosner), St. Pölten 2002, S. 247-257.

2001

Der Fall Engerau und die Nachkriegsgerichtsbarkeit. Überlegungen zum Stellenwert der Engerau-Prozesse in der österreichischen Nachkriegsgeschichte. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hrsg.), Jahrbuch 2001, Wien 2001, S. 67-90.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Das Linzer Volksgericht. Die Ahndung von NS-Verbrechen in Oberösterreich nach 1945. In: Fritz Mayerhofer/Walter Schuster (Hrsg.), Nationalsozialismus in Linz, Bd. 2, Linz 2001, S. 1467-1561.

Verdrängte Schuld – vergessene Ahndung. NS-Prozesse in Österreich. In: Die Lebendigkeit der Geschichte. (Dis-)Kontinuitäten in Diskursen über den Nationalsozialismus (hrsg. von Eleonore Lappin und Bernhard Schneider), St. Ingbert 2001 (Österreichische und Internationale Literaturprozesse Band 13), S. 91-104.

Le Centre de Recherche autrichien sur la Justice d’Apres-Guerre. In: Bulletin du CEGES Heft 35, Bruxelles 2001, S. 64-67.

Gedenken an die Opfer von Engerau. In: Justiz und Erinnerung Nr. 4 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2001, S. 1-2.

2000

[Gemeinsam mit Hans Hautmann] Judicial crimes as an instrument of internal warfare and subject of post-war justice in Austria: a Comparison of WWI and II. In: Bulletin du Comité international d’histoire de la Deuxième Guerre mondiale / Bulletin of the International Committee for the History of the Second World War, The Second World War in 20th Century History, n° 30/31 – 1999/2000, Cachan-Paris 2000, S. 75-92.

Gedenken und Mahnen in Niederösterreich und der Steiermark 1934 – 1945. In: Justiz und Erinnerung Nr. 3 (hrsg. v. Verein zur Erforschung nationalsozialistischer Gewaltverbrechen und ihre Aufarbeitung sowie Verein zur Förderung justizgeschichtlicher Forschungen), Wien 2000, S. 1f.

Die KPÖ und die strafrechtliche Ahndung von NS-Verbrechen. In: Alfred Klahr Gesellschaft – Mitteilungen Heft 3, Wien 2000, S. 5-7.

1998

Forschungsergebnisse und -desiderata zum Umgang mit NS-Verbrechen in Österreich. In: Gertraud Diendorfer/Gerhard Jagschitz/Oliver Rathkolb (Hrsg.), Zeitgeschichte im Wandel, 3. Österreichische Zeitgeschichtetage 1997, Innsbruck-Wien, Wien 1998, S. 299-307.

Die Volksgerichtsbarkeit als Form der politischen Säuberung in Österreich. In: Keine Abrechnung, S. 17-24.

1997

[Gemeinsam mit Heinz Arnberger und Herbert Exenberger] Gedenken und Mahnen in Wien 1934 – 1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. In: Erinnerungskultur. Zur Rückholung des österreichischen Gedächtnisses (hrsg. v. Elke Renner/Josef Seiter/Johannes Zuber), Schulhefte 86/1997, Wien 1997, S. 35-48.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Documenting Resistance. In: Austria Kultur, New York, 1997, S. 6.

1996

Justizakten als historische Quelle am Beispiel der „Engerau-Prozesse“. Über einige Probleme bei der Suche und Auswertung von Volksgerichtsakten. In: Rudolf G. Ardelt/Christian Gerbel (Hrsg.), Österreich – 50 Jahre Zweite Republik. Protokoll des Österreichischen Zeitgeschichtetags 1995, Innsbruck-Wien 1996, S. 337-344.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Entnazifizierung und Nachkriegsprozesse. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Heft 11, Berlin 1996, S. 1007-1009.

1995

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Die Räumung der Justizhaftanstalten 1945 als Gegenstand von Nachkriegsprozessen – am Beispiel des Volksgerichtsverfahrens gegen Leo Pilz und 14 weitere Angeklagte. In: Gerhard Jagschitz/Wolfgang Neugebauer (Hrsg.), Stein 6. April 1945. Das Urteil des Volksgerichts Wien (August 1946) gegen die Verantwortlichen des Massakers im Zuchthaus Stein, Wien 1995, S. 12-35.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Urteil des LG Wien als Volksgericht gegen Leo Pilz u.a. vom 30. August 1946. In: Stein 6. April 1945, S. 36-151.

[Gemeinsam mit Winfried R. Garscha] Justice and Nazi-crimes in Austria 1945 – 1955 between self-purge and Allied control. In: 1945: Conséquences and sequels of the Second World War (= Bulletin du Comité international d’histoire de la Deuxième Guerre mondiale, NE 27/28-1995), Paris 1995, S. 245-255.

1993

Der Widerstand als Opfer der „2. Verdrängung“. In: Weg und Ziel (Wien), Jg. 51, Nr. 5/1993, S. 3-12.

 

 

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail

What do you want to do ?

New mail